Die Glarner Handelskammer dient der Förderung von Handel und Industrie und sieht in diesem Auftrag folgende Hauptaufgaben:
1. Wahrung der Interessen der freien Wirtschaft
gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Organisationen, Verbänden und Medien durch:
- Beteiligung an Vernehmlassungen auf Kantons- und Bundesebene
- Vertretung in Kommissionen und Aufsichtsgremien, die wirtschafts- und bildungspolitische Aufgaben wahrnehmen
- Information der Öffentlichkeit (PR-Aufgaben)
2. Dienstleistungen für Mitgliedfirmen und Aussenstehende
- Ursprungszeugnisstelle
- Carnets ATA (Dienstleistung der Zürcher Handelskammer)
- Auskunftsdienst, Rechtsberatung und Medienberatung
- Fachseminare, Symposien, Tagungen und Vorträge für Mitglieder und Aussenstehende
- Vermittlung von Wirtschaftskenntnissen und Förderung des Gedankenguts der freien Wirtschaft durch Schulung von Kaderleuten, Lehrern und Schülern
- Beteiligung an Messen und Ausstellungen
- Informationsvermittlung durch regelmässig erscheinendes Bulletin und den Jahresbericht
- Vermittlung von Informationen, welche Institutionen auf Bundesebene anbieten
- Mitträgerschaft der Ausgleichskasse für Gewerbe, Handel und Industrie in Graubünden / Glarus
3. Kontaktpflege zwischen den Mitgliedfirmen
- Jahresversammlung mit Fachvortrag, Diskussion und anschliessendem Steh-Apéro
- Tagungen über Personalfragen und zu aktuellen Problemen des Wirtschaftsraumes Glarnerland
4. Kontaktpflege zu anderen Wirtschaftsorganisationen
5. Imagepflege der Wirtschaft im Wirtschaftsraum Glarnerland
- Medienworkshops
- Mithilfe in der Medienarbeit von Mitgliedfirmen
- Systematische Medienarbeit zur Hebung des Ansehens des Kantons Glarus als attraktiver Wohn,- Wirtschafts- und Erholungsraum